Settings
Light Theme
Dark Theme
Podcast Cover

Geladen - der Batteriepodcast

  • Silizium: 10x mehr Kapazität als Graphit? Dr. Marcel Neubert (NorcSi)

    23 JUN 2024 · Wir sprechen heute mit dem Startup NorcSi aus Halle (Saale). Das sachsen-anhaltinische Unternehmen entwickelt seit einigen Jahren ein eigenes Herstellungsverfahren, das die Produktion von "100%-igen" Siliziumanoden ermöglicht. Dabei wird das verwendete Graphit am Minuspol der Batteriezelle komplett durch Silizium ersetzt.
    Played 32m 29s
  • Ökostrom-Langzeitspeicher für die Energiewende - Dr. Andrea Gutierrez & Dr. Hendrik Langnickel (DLR)

    16 JUN 2024 · Die große Herausforderung bei den erneuerbaren Energien ist die Speicherung. Um den überschüssigen Strom, der im Sommer erzeugt wird, im Winter nutzen zu können, benötigen wir nicht nur Batterien, sondern auch Langzeitspeicher.
    Played 29m 38s
  • Brauchen wir Großbatterien als Stromspekulanten? Hans Urban (Ecostor)

    9 JUN 2024 · Schon heute schwimmt Deutschland in einem Überfluss an elektrischem Strom! Zugegeben: Das ist bisher zwar nur in einigen wenigen Momenten der Fall. Aber an der Leipziger Strombörse häufen sich die Zeiträume, in denen Stromabnehmern sogar Geld dafür gezahlt wird, Strom zu kaufen. Diese "negativen Strompreise" könnten in Zukunft von Großspeichern genutzt werden, die nach Stromkauf auf Tageszeiten spekulieren, in denen sie den Strom wieder teurer verkaufen können.
    Played 43m 30s
  • Europawahl: E-Autos abgewählt? Prof. Kampker (RWTH) & Dr. Rose (PwC)

    6 JUN 2024 · Wir sind in der Hochphase des Europawahlkampfs 2024! Einige Parteien werben damit, das "Verbrennerverbot“ für CO2-neutrale Antriebe zügig nach der Wahl kippen zu wollen. Obwohl sog. E-Fuels derzeit auch nach dem Jahr 2035 erlaubt wären, suggeriert ein „Kippen“ des angeblichen Verbots, dass fossile Kraftstoffe noch deutlich länger zum Einsatz kommen sollten.
    Played 51m 8s
  • 800 Volt Elektroautos erobern Markt! Dr. Otmar Scharrer (ZF)

    2 JUN 2024 · Spätestens seitdem der Porsche Taycan 2019 auf den Markt kam, beschäftigt sich die ganze Batterie-Industrie mit der 800V-Architektur. Durch eine Verringerung der bei 400V-Packs parallel verschalteten Zellen, verspricht eine 800V-Batterie eine ganze Reihe von praktischen Vorteilen. Neben der verbesserten Ladezeit, entsteht beim Laden & Fahren erheblich weniger Wärme. Doch es gibt auch Vorteile beim Antriebsstrang selbst.
    Played 36m 40s
  • Zweitleben von E-Auto-Batterien - Afshin Doostdar (Voltfang)

    26 MAY 2024 · Antriebsbatterien, die für das Elektroauto zu wenig Kapazität haben, müssen nicht ins Recycling, sondern können ein zweites Leben als Heimspeicher, Quartiersspeicher oder Gewerbespeicher für Solar- und Windenergie führen.
    Played 35m 25s
  • E-Bikes & ihre Batterien - Dr. Vikram Godbole (Bosch) & Martin Eschler (TÜV Süd)

    19 MAY 2024 · Warum beginnen E-Bike-Batterien zu brennen? Brennen E-Bike-Akkus häufiger als andere Batterien? Wie sollte man mit seinem Akku umgehen, um eine lange Lebensdauer zu erzielen?
    Played 40m 22s
  • Batterierecycling: Noch teuer, unsicher & aufwändig? Till Bußmann (Duesenfeld)

    12 MAY 2024 · Der koreanische "Haus- & Hof-Recycler" von Samsung namens "SungEel HiTech" hat in Ungarn eine Reihe von Negativschlagzeilen hinter sich: (1) Überschreitung von Grenzwerten krebserregender Schwermetalle in der Luft, gefolgt von (2) einer Explosion mit zwei Todesfällen in den Werkshallen sowie (3) mehreren Bränden und (4) Schwierigkeiten bei der Abgasbehandlung. Die Nachrichten zeigen exemplarisch: Ein professionelles Batterie-Recycling bedarf vor allem eins: Sichere Prozesse.
    Played 48m 1s
  • So hilft KI dem deutschen Batterie-Arbeitsmarkt! Dr. Lukas Lutz (Sphere Energy)

    5 MAY 2024 · Dr. Lukas Lutz hat eine selbsterklärte Mission: Als Gründer von Sphere Energy möchte er mit seinem Team eine künstliche Intelligenz entwickeln, die den Fachkräftemangel in der europäischen Batterie-Industrie abmildert.
    Played 42m 52s
  • Seitwärts einparken mit Radnabenmotoren? Alexander Rosen (DeepDrive)

    28 APR 2024 · Liebe Geladen-Podcast-Fans, vielen Dank für 129 Emails (!) und 1.000+ YouTube-Kommentare nach dem Podcast über #Radnabenmotoren mit Herrn Prof. Doppelbauer (KIT). Für uns Grund genug, dieses Thema noch einmal aufzugreifen: Werden Radnabenmotoren bald in Elektroautos zu sehen sein?
    Played 37m 3s

Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung - Geben Sie dem GELADEN-Podcast Ihre Stimme beim Deutschen Podcastpreis 2022: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ (noch bis zum 08.05.) -...

show more
Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung -

Geben Sie dem GELADEN-Podcast Ihre Stimme beim Deutschen Podcastpreis 2022:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geladen-der-batteriepodcast/ (noch bis zum 08.05.) -

Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu".
show less
Information
Author 시즌1다이노코어
Categories Science
Website -
Email -

Looks like you don't have any active episode

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Current

Podcast Cover

Looks like you don't have any episodes in your queue

Browse Spreaker Catalogue to discover great new content

Next Up

Episode Cover Episode Cover

It's so quiet here...

Time to discover new episodes!

Discover
Your Library
Search